Ich habe eine AS6704T, und dort ein 3-Platten RAID-5 sowie ein MyArchive Laufwerk aufgesetzt. Somit sind alle 4 LW belegt.
Das MyArchive1 nutze ich mit automatischer An- und Abmeldung vor/nach täglicher Datensicherung auf die Festplatte. Ich habe ein weiteres MyArchive Laufwerk konfiguriert, dass ich außerhalb des Systems aufbewahre, und einmal monatlich in Laufwerk 4 einsetzen und dann wieder entfernen möchte.
Ich habe jetzt das Problem, das diese Festplatte offensichtlich nicht automatisch erkannt wird, sondern erst nach einem System-Neustart. Muss ich wirklich jedes mal das System neu starten?? Das fände ich ziemlich umständlich, und eben nicht plug and play.
Danke für Unterstützung.
Verwendung mehrerer MYArchives in 1 Slot
Moderator: Ove.B@AST
-
- Beiträge: 13
- youtube meble na wymiar Warszawa
- Registriert: Do Jan 09, 2025 6:40 pm
Verwendung mehrerer MYArchives in 1 Slot
Mit freundlichen Grüßen
TTo2025
TTo2025
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr Mai 22, 2020 1:58 pm
Re: Verwendung mehrerer MYArchives in 1 Slot
Ich habe auf die gleiche Weise wie Sie gesichert, aber ich musste das NAS nicht neu starten, als ich die Myarchive-Laufwerke wechselte. Ich habe einfach das Myarchive ausgesteckt und dann ein anderes Myarchive eingesetzt. Wenn Sie ein anderes Myarchive einstecken, braucht der NAS natürlich einige Zeit, um es zu erkennen, aber ich plane die Sicherung unter „Internal Backup“, und es ging trotzdem ohne Probleme.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Jan 09, 2025 6:40 pm
Re: Verwendung mehrerer MYArchives in 1 Slot
Danke für den Hinweis. Auch ich habe unter Internal Backup ein nur mit dieser Sicherung verwendetes MyArchive1 angelegt. Aber auch beim zweiten Versuch: Nach Entfernen von LW4 zeigt das AS nur noch RAID-Vol-1 und die beiden M2 Steckplaätze an, das LW4 wird nicht angezeigt, auch nicht unter Festplatten oder Übersicht. Die Meldung über das Entfernen einer Festplatte erscheint, aber nach Einstecken des neuen Laufwerks (WD-4TB) keine Änderung. Nur die entsprechende Kontrolllampe zeigt ein Dauergrün, alles andere auch nach 5 min Wartezeit Fehlanzeige. Erst ein Neustart behebt das Problem und die FP4 wird umgehend erkannt. Ich arbeite mit ADM5, hatte das gleiche Problem aber auch schon unter ADM4.
Hab ich irgendwo ein Häkchen für HotSwap Einsatz übersehen?
Hab ich irgendwo ein Häkchen für HotSwap Einsatz übersehen?
Mit freundlichen Grüßen
TTo2025
TTo2025
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr Mai 22, 2020 1:58 pm
Re: Verwendung mehrerer MYArchives in 1 Slot
Wie ich das gemacht habe, können Sie hier nachlesen:
https://imgur.com/a/SnWBG2Y
Und posten Sie Ihre Screenshots, damit ich verstehen kann, wie Sie es machen.
https://imgur.com/a/SnWBG2Y
Und posten Sie Ihre Screenshots, damit ich verstehen kann, wie Sie es machen.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Jan 09, 2025 6:40 pm
Re: Verwendung mehrerer MYArchives in 1 Slot
Danke für die
Unterstützung, bei einem weiteren Versuch wurde jetzt die andere Platte auch ohne Neustart erkannt. Problem soweit gelöst. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass meine beide MyArchives beide MyArchive1 heißen. Ich konnte das selbst durch Löschen und Neuaufsetzen eines MyArchive Kaufwerkes nicht ändern, die Nummern werden wohl vom System vergeben. Kann man das ändern?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
TTo2025
TTo2025
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr Mai 22, 2020 1:58 pm
Re: Verwendung mehrerer MYArchives in 1 Slot
Sie sind herzlich willkommen. Ja, meine 2 Myarchive haben auch den gleichen Namen, Myarchive 4 und ich persönlich finde das gut, solange ich beide als Backup rotieren kann. Ich schätze, wenn es ein anderer Name ist, dann wird das Backup nicht durchgeführt.