Danke liebe Forumsbetreiber
Ich habe folgende drei Fragen zum Kauf eines NAS.
1) Beim Testen der Onlinedemo von Asustor stellte ich fest dass wenn ich Fotos mit Tags versehe um sie später besser finden zu können werden diese nicht in den Exif-Daten des Bildes gespeichert.
Ich habe das Bild heruntergeladen und konnte die Schlagworte nicht finden. Werden Geo-Tags dargestellt, bzw. beim Herunterladen gespeichert?
Bei der Synology-Demo ging das.
Liegt das nur an der Demo oder kann man mit Boardmitteln die Bilder nicht mit Schlagworten versehen und in anderen Programmen nach den Schlagworten sortieren lassen?
Geht das mit Drittanbieter-Software?
Ich möchte am PC eine Masse alter Bilder verschlagworten. Und ich möchte in der Smartphone-App Bilder nach dem Fotografieren verschlagworten können.
2) In den Medien wird von aktuellen Rasomware-Problemen mit Asustor berichtet. Gibt es schon eine Lösung für dieses Problem?
Werde ich auch bei einem Neukauf diese aktuelle Bedrohung haben, oder ist das dann schon beseitigt? Betrifft es evtl. nur einige Modelle und Sie können mir Modelle empfehlen die nicht betroffen sind.
3) Energieverbrauch: wenn ich richtig gelesen habe ist der Hauptenergiefresser eines NAS die Festplatte. Das lässt sich natürlich nicht vermeiden.
Der nächste große Energiefressen sind da angeblich die Speicherriegel.
Welche Speicherbestückung ist Sinnvoll wenn ich das NAS als EMail-Server, Plex-Server und Bilder-Datenbank gleichzeig benutzen möchte?
Welche Dimensioniereng halten Sie für angemessen und welche für mehr als genug.
Zuviel gibt es eigentlich nicht. Aber in Bezug aus den Energieverbrauch dann schon

Für eine Beantwortung meiner Fragen wäre ich sehr Dankbar.
Ich interessiere mich für folgendes Produkt:
https://www.asustor.com/de/product?p_id=62
Viele Punkte sprechen für das Produkt.